Q&A Sessions

Q&A Sessions zu ARVC / ACM

Q&A Sessions (kurz für engl. “Questions and Answers”) sind Frage-Antwort-Runden zu einem bestimmten Thema, die bevorzugt als Online-Videokonferenz stattfinden. Einige Aufzeichnungen der Online-Konferenzen werden hier im Nachhinein zur Verfügung gestellt.

Wir nutzen dafür die Videoplattform Zoom. Wie Sie Zoom verwenden und wie der Datenschutz sichergestellt wird, erfahren Sie in unserer ausführlichen Anleitung zur Nutzung von Zoom:
> Anleitung für Zoom-Meetings des ARVC-Selbsthilfe e.V.


28. Februar 2024
Q&A-Session zu medizinischen Themen und psychischen Herausforderungen rund um ARVC/ ACM
Anlässlich des Rare Disease Days (Tag der seltenen Erkrankungen), standen uns Rhythmologin Prof. Dr. Daniela Husser-Bollmann und Psychokardiologin Dr. Hilka Gunold aus dem Herzzentrum Leipzig für eine Vielzahl von Fragen zu medizinischen Themen und psychischen Herausforderungen rund um ARVC / ACM zur Verfügung.

> Zum ausführlichen Programm

 


30. November 2023
Q&A-Session zum Thema “ARVC bei Kindern”
PD Dr. Cordula Wolf, Leiterin der Sprechstunde Kardiomyopathien und angeborene Arrhythmiesyndrome am Deutschen Herzzentrum München, stellte sich vielen Fragen zum Thema “ARVC bei Kindern”.

> Zur Einladung

 

 

 


08. März 2023
Q&A-Session zum Thema “Sport und ARVC/ ACM”
Dr. Susanne Berrisch-Rahmel, niedergelassene Kardiologin und Sportkardiologin aus unserem wissenschaftlichen Beirat, beantwortete nicht nur in lockerer Runde Fragen zu unserem Thema Nr.1: dem Sport, sondern versorgte uns in einer Kurzpräsentation mit vielen wertvollen Hinweisen und Informationen.

> Zum ausführlichen Programm

 

 


24. Mai und 19. Oktober 2022
Q&A-Session mit dem USZ Zürich
Prof. Dr. Corinna Brunckhorst und PD Dr. Ardan Saguner beantworteten geduldig und mit merklich großem ARVC-Erfahrungsschatz diverse Fragen aus der Zuhörerschaft. Dabei gaben sie auch Einblicke in ihre Arbeit in Zürich. Über 50 Teilnehmer/-innen lauschten den Experten gespannt.

> Ausführliches Programm vom 24.05.22
> Ausführliches Programm vom 19.10.22

 

 


27. Februar 2021
Q&A-Session zum Tag der seltenen Erkrankungen

Sechs unserer wissenschaftlichen Beiräte beantworteten jeweils eine halbe Stunde Fragen zu spezifischen Themen
> Zum ausführlichen Programm
> Vortragsfolien von Prof. Kääb zu ARVC und Covid-19 (PDF)
> Zusammenfassung der Fragen und Antworten (PDF)

 

 

Fast 60 ARVC-Patienten und ihre Angehörigen verfolgten die Session, hier mit den Referenten Prof. Dr. Stefan Kääb, München, 3. Reihe ganz links (ARVC und Covid-19) und Prof. Dr. Matthias Paul, Münster, 4. Reihe Mitte (ARVC und Therapie & Lifestyle).


 

06. Oktober 2020

In unserer Onlineveranstaltung konnten Sie unsere wissenschaftlichen Beiräte Prof. Dr. Eric Schulze-Bahr und Prof. Dr. Matthias Paul (beide Münster) antreffen. Sie beantworteten alle Ihre Fragen allgemein und rund um ARVC.

 

 

 

 


 

07. Mai 2020

Dieses Online-Seminar zu den Auswirkungen von Covid-19 auf Kardiomyopathiepatienten fand in Kooperation mit HOCM Deutschland e.V. statt. Der Verein setzt sich für Personen mit einer hypertrophen (obstruktiven) Kardiomyopathie ein.
> Weitere Infos (Vereinshomepage HOCM Deutschland e.V.)

 

 

 

Im Seminar wurden Ihre Fragen zu Covid-19 und die Bedeutung für Ihre Erkrankung erörtert. Dabei steht Ihnen ein ärztliches Expertenteam zur Verfügung, darunter:

  • Prof. Dr. med. Eric Schulze-Bahr, Direktor des Institutes für Genetik von Herzerkrankungen am Universitätsklinikum Münster, Leiter der Spezialambulanz für Patienten mit genetischen Herzerkrankungen
  • Prof. Dr. med. Stefan Kääb, Leitender Oberarzt der medizinischen Klinik und Poliklinik am Klinikum der Universität München, Leiter der Spezialambulanz für Herzgenetik, familiäre Arrhythmiesyndrome und plötzlichen Herztod
  • Dr. med. Eimo Martens, Oberarzt, Leiter der Devicetherapie und Ansprechpartner des Zentrums für seltene Arrhythmie-Syndrome und strukturelle Herzerkrankungen  am Klinikum der Technischen Universität München
  • Prof. Dr. med. Brenda Gerull, Leiterin der Abteilung für Kardiovaskuläre Genetik am Universitätsklinikum Würzburg, Leiterin der Spezialsprechstunde für genetische kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Prof. Dr. med. Matthias Paul, Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, fachgebundene genetische Beratung und langjähriger Oberarzt für Interventenionelle Kardiologie am Universitätsklinikum Münster
  • Prof. Dr. med. Hubert Seggewiß, Oberarzt der HCM-Ambulanz am Universitätsklinikum Würzburg und dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz DZHI