Medikamente
Ein Hinweis vorab:
Medikamente sollten nie eigenmächtig abgesetzt oder gewechselt werden. Die Therapieentscheidung liegt in jedem Fall beim behandelnden Arzt. Viele Aspekte der Medikation betreffen nicht jeden Patienten gleichermaßen. Deshalb sprechen wir hier keine persönlichen Empfehlungen aus. Die Darstellung soll einen ersten Überblick vermitteln und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei persönlichen Rückfragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an: medikamente@arvc-selbsthilfe.org.
Diese Seiten wurden von einer Apothekerin mit der Zusatzqualifikation AMTS-Managerin (AMTS = Arzneimitteltherapiesicherheit) gestaltet (Stand: Juni 2020)
Was Sie in dieser Rubrik finden:
Betablocker, Amiodaron & Co – wie wirken Medikamente bei ARVC und welche gibt es überhaupt?
Informationen über verschiedene, häufig eingesetzte Wirkstoffe:
> Medikamente bei ARVC
In welchem Fall wird welches Medikament eingesetzt?
Allgemeine Therapieempfehlungen nach internationalem Konsens:
> Einsatzbereiche
Wie kann ich dazu beitragen, dass meine Medikamente optimal und mit möglichst wenig Nebenwirkungen wirken?
> Allgemeine Tipps zur Einnahme von Medikamenten
Sollte ich Magnesium und/ oder Kalium einnehmen?
> Einnahme von Magnesium und Kalium
Einkauf in der Apotheke: bei welchen Medikamenten ist Vorsicht geboten?
> Hausapotheke