MEDIZINISCHE EINGRIFFE &
ERKRANKUNGEN VON A – Z

Informationen für ARVC-Betroffene zu verschiedenen medizinischen Eingriffen und akuten oder chronischen Erkrankungen im Zusammenspiel mit ARVC. A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T […]

Unterstützungs-
angebote

Beratungsmöglich-
keiten & Hilfe

Hier geben wir Ihnen uns bekannte Anlaufstellen und Adressen an die Hand, die Sie niederschwellig kontaktieren können. Diese ersetzen keine Psychotherapie, können aber eine gute und unmittelbar verfügbare Ergänzung darstellen.  Weitere Informationen rund um das Thema Psychotherapie finden Sie hier. Angebote der ARVC-Selbsthilfe  Telefonische Beratung Bundesweite telefonische Beratungsstelle „Lotse“ unseres Partnervereins “Herz ohne Stress” – […]

Versicherungen

Für Menschen mit einer chronischen Erkrankung stellt sich oft die Frage, inwieweit es möglich oder sinnvoll ist, Versicherungen abzuschließen. Hier tragen wir Infos zu verschiedenen Arten von Versicherungen zusammen. Reiseversicherung Bei Abschluss einer Reisekrankenversicherung / Reiserücktrittsversicherung gilt es, das Kleingedruckte zu beachten. Als Versicherungsnehmer sollten Sie darauf achten, dass der Versicherungsvertrag keine Klausel enthält, gemäß […]

Schwer-
behinderung bei ARVC

Aber ich bin doch nicht behindert…! Der Status “schwerbehindert” klingt für viele zuerst erschreckend. Dabei kann er einige Erleichterungen im Alltag mit sich bringen. Die Anerkennung einer Behinderung soll einen Nachteilsausgleich für Menschen ermöglichen, die gesundheitlich eingeschränkt sind und nicht so am Leben teilhaben können wie andere. Das betrifft nicht nur Aspekte im Beruf (z.B. […]

Rechtliches & Soziales

Durch eine chronische Erkrankung ergeben sich oft nicht nur medizinische, sondern auch rechtliche Fragen. Hier finden Sie Informationen rund um Schwerbehinderung und Versicherungen. Sie sind Experte auf diesem Gebiet und wollen uns unterstützen? Wenden Sie sich gerne an uns.  Schwerbehinderung Mehr erfahren Versicherungen Mehr erfahren TIPP Der Bundesverband herzkranke Kinder e.V., bei dem wir Mitglied […]

BERUF
Berufsleben & Ausbildung mit ARVC

ARVC-Betroffene sind sich häufig nach der Diagnose unsicher, in welchem Rahmen sie ihren Beruf noch ausüben können. Uns sind ARVC-Betroffene in den unterschiedlichsten Berufen bekannt. Ob die Erkrankung dabei beeinträchtigt, ist von Symptomen und Belastbarkeit sowie den Anforderungen im Beruf abhängig. Es empfiehlt sich, dieses Thema mit dem Arzt zu besprechen. Auch im Rahmen einer Reha […]

Umgang
mit psychischen Herausforde-
rungen bei ARVC

Wie kann es gelingen, mit der Diagnose ARVC wieder “Normalität” zu finden, in belastenden Situationen mit Angst und Ungewissheit umzugehen? Was hilft, psychische Stabilität zu gewinnen? Die Auseinandersetzung mit der Erkrankung und ihren Folgen braucht Zeit. Das erleben viele Betroffene. Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Strategien entwickelt, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen. Dies […]

Herausfor-
derungen

im psychischen Umgang mit ARVC

Zusammenhang zwischen Herz und Psyche Im Sprachgebrauch hat sich der Zusammenhang zwischen Herz und Psyche längst manifestiert: bei Angst „schlägt das Herz bis zum Hals“, bei Depression wird „das Herz schwer“, in traumatischen Situationen ist „das Herz in die Hose gerutscht“. Lesen Sie hier mehr über das komplexe Zusammenspiel zwischen Herz und Psyche und die […]