HOT PHASE
(ERKRANKUNGS-
SCHUB)
„Heiße Phasen“ (engl. „Hot Phases“, auch„Myocardial Injury“) sind schubartige Verläufe der arrhythmogenen Kardiomyopathie. Sie sind gekennzeichnet durch das anfallartige Auftreten von Herzsymptomen, oft getriggert durch körperliche Belastung oder durch Entzündungen bzw. Infekte. Die Symptome sind praktisch die gleichen, die bei einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) auftreten. Nicht bei allen Betroffenen treten solche Schübe auf. Bei einigen Formen […]
HERZSCHWÄCHE
(HERZ-
INSUFFIZIENZ)
Die oft erst spät im Krankheitsverlauf auftretenden Symptome der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) entstehen aufgrund des Umbaus des Herzmuskelgewebes. Gesunde Herzmuskelzellen werden nach und nach ersetzt durch narbiges Bindegewebe und Fett. Obwohl die Symptome meist für eine späte Phase der Erkrankung sprechen, können sie durchaus die ersten Symptome sein, die man als PatientIn subjektiv wahrnimmt. Selten wird […]
Herzrhythmus-
störungen
(Arrhythmien)
Herzrhythmusstörungen entstehen durch die Störung der Erregungsleitung im Herz und werden typischerweise ausgelöst durch körperliche Anstrengung und/oder psychische Belastungen. Sie können aber gelegentlich auch in Ruhe auftreten. Manchmal sind sie verbunden mit einem großen Angstgefühl. Typische Symptome (medizinische Begriffe in Klammern) Herzrasen (Tachykardie)z.T. anfallsartig (paroxysmal) Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien)unregelmäßiger Herzschlag Herzklopfen (Palpitationen)(unangenehme) bewusste Wahrnehmung des eigenen Herzschlags […]